Erfolgsfaktor Familie: Fachkräftesicherung durch Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort

Der aktuelle Newsletter des Unternehmens-Netzwerkes „Erfolgsfaktor Familie“ beschäftigt sich in verschiedenen Artiken mit dem Thema Flexiblisierung von Arbeitszeit und -ort in Sachen Vereinbarkeit.

Welchen Gewinn haben Unternehmen, wenn sie mehr Flexibilität ermöglichen? Und welchen Vorteil haben Beschäftigte mit ihren Vereinbarkeitsbedarfen von einer höheren Zeitsouveränität? Diese und weitere Fragenwerden
Lesen Sie die „Drei Fragen an …“ mit Arbeitszeitforscher Prof. Volker Hielscher und erfahren Sie, wie es in der Praxis aussieht, wenn ein Möbelhersteller sein Unternehmen prinzipiell an die Bedürfnisse der Beschäftigten anpasst (und nicht umgekehrt), und welche Rolle Vereinbarkeitsbelange – vor allem Arbeitszeitflexibilisierung – dabei spielen.
Das gute Beispiel aus dem Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ kommt in dieser Ausgabe vom Lokalen Bündnis für Familie Hildesheim. Lesen Sie, wie das Helios Klinikum Hildesheim seine Beschäftigten mit flexiblen Angeboten unterstützt.

  • Zahlen, Daten, Fakten
    Der Trend zu einer immer höher werdenden Flexibilität der Arbeitszeit setzt sich fort. Allerdings lohnt es sich, genau hinzuschauen, was aus Arbeitnehmenden-Sicht attraktiv ist und damit für Arbeitgeber, die einen hohen Bedarf an Fachkräften haben, zur Richtschnur werden könnte. Hier gelangen Sie zum vollständigen Text.

 

  • „Das Unternehmen an die Menschen anpassen“Flexibilität ist die Voraussetzung für Zeitsouveränität, die wiederum Freiräume für die Familie schafft. Wie Möbel Fischer diese Freiräume organisiert, lesen Sie in unserem Beitrag über den bayerischen Möbelhersteller mit 70 Beschäftigten.Hier geht es zum Text „Flexibilität nimmt den Stress raus“.

 

  • „Zeit ist immer nur einmal da“Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten Unternehmen die Arbeitszeit nicht nur umfassend flexibilisieren, sondern auch Arbeits- und Leistungsanforderungen betrieblich regeln, meint Prof. Volker Hielscher, Arbeitszeitforscher am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e. V. in Saarbrücken.Zum Interview „Zeitsouveränität hängt auch vom Arbeitspensum ab“ gelangen Sie hier.

 

  • Arbeitszeitflexibilität: Ein Gewinn für die FachkräftesicherungLesen Sie, wie in Hildesheim das Lokale Bündnis für Familie und das Helios Klinikum Hildesheim einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit und Fachkräftesicherung leisten.Hier finden Sie den vollständigen Text.

 

  • Regelungen zur Erreichbarkeit sind hilfreichKurz im Überblick: Diese Maßnahmen und Haltungen unterstützen in den Unternehmen, die wir für diese Ausgabe befragt haben, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Lesen Sie hier weiter: Checkliste

 

Bild Logo Erfolgsfaktor Familie
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
Print
Skip to content