Studie: Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe

Eine aktuelle Studie des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit) untersuchte die langfristigen Auswirkungen der Einführung des Elterngeldes. für kleine und mittlere Unternehmen.

Die Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 führte bei vielen Müttern zu längeren Auszeiten. In den betroffenen Betrieben entstanden dadurch größere Beschäftigungslücken, die sie nur teilweise ausgeglichen haben. Auf längere Sicht sind jedoch keine nachteiligen Folgen auf die Beschäftigung, die Lohnsumme oder gar den Fortbestand der betroffenen Betriebe festzustellen.

Zur Pressemitteilung

Aktuelles vom Netzwerk W
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
Print
Skip to content