Am 8. März ist Internationaler Frauentag – an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird.
Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten richten. Und er will dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen, für Gleichberechtigung und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft.
Entstanden ist er in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Das Programm im Kreis Mettmann
Dieses Datum wird auch in den Städten des Kreises Mettmann mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gewürdigt. Auch unter dem Motto der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten „Demokratieschützerin – ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ laden die Gleichstellungsbeauftragten dazu ein, sich mit Themen wie Demokratie, Gewaltprävention und Geschlechtergerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Ein Überblick findet sich auf der Website der Stadt Hilden: www.hilden.de/weltfrauentag-2025/