Mit familienorientierten Maßnahmen, die zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege beitragen, können Unternehmen Fachkräfte für sich gewinnen und langfristig binden. Dazu gehören Kinderbetreuungsangebote, eine interne Ansprechperson für pflegende Beschäftigte, flexible Arbeitszeitmodelle oder eine lebensphasenorientierte Personalentwicklung.
Das Thema Familienfreundlichkeit kann auch bei der Frage des Generationswechsels in Familienunternehmen (Unternehmensnachfolge) eine große Rolle spielen.
Auf den folgen Seiten finden sie Praxisbeispiele aus anderen Unternehmen der Region, Ideen für familienfreundliche Maßnahmen und Informationen zu besonderen Lebenslagen Ihrer Mitarbeitenden. Dazu kommen Ansprechpersonen, die beraten und unterstützen Informationen zu Fördermitteln.
Das Netzwerk W im Kreis Mettmann hat Informationen dazu zusammengestellt und bietet Unternehmen auch Beratung und Unterstützung an.
Eine weitere Möglichkeit:
Kreis Mettmann.Business – das Wirtschaftsportal für den Kreis Mettmann: Unternehmen machen digital auf sich und die Region aufmerksam.
Auf www.kreis-mettmann.business stellen sich rund 40 kleine, mittlere und große Unternehmen aus den Bereichen IT, Dienstleistung, Industrie, Handel, Baugewerbe sowie Gesundheit und Soziales vor. Sie zeigen, warum der Kreis Mettmann als Wirtschaftsstandort besonders attraktiv ist.
Die Website richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind und die Region bislang noch nicht kennen. Um sie von den Vorzügen zu überzeugen, bietet die Seite umfassende Informationen zur Wirtschaft, attraktiven Freizeitmöglichkeiten und zukunftsweisenden Themen.
Betrieben wird das Portal von einem Verlag, der mit dem Kreis Mettmann zusammenarbeitet.
Broschüre „Familie und Beruf vereinbaren“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.