Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.

Inhalt laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZ3RyYW5zbGF0ZV93cmFwcGVyIiBpZD0iZ3Qtd3JhcHBlci0yODYxMDQyNiI+PC9kaXY+

Existenz­si­che­rung – jetzt und später im Blick behalten

Existenz­si­che­rung bedeutet, den Lebens­un­ter­halt für sich und die Familie aus eigener Kraft bestreiten zu können. Gerade während der Erzie­hungs- oder Betreu­ungs­phase, sollte dies nicht aus den Augen verloren werden. Dies gilt für die aktu­elle Lebens­phase, aber auch im Hinblick auf das Leben im Alter.

Ein sicher geglaubter Lebens­stan­dard kann z.B. durch Schick­sals­schläge, Tren­nung oder gesund­heit­liche Schwie­rig­keiten, die fami­liäre Situa­tion ins Wanken bringen.

Deshalb sollten Erzie­hende oder pfle­gende Ange­hö­rige ihre finan­zi­elle Eigen­stän­dig­keit immer im Blick behalten – auch im Hinblick auf die Rente.

Ein Minijob mit brutto für netto aber ohne solide Vorsorge für das Alter ist oft nur eine kurz­fri­stige Lösung.

Diese Rechner zeigen, wie sich ein beruf­li­cher Wieder­ein­stieg nach einer fami­lien- oder pfle­ge­be­dingten Auszeit auswirkt.

Frau und Kind mit Migrationshintergrund sitzen am Laptop
Skip to content