Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.

Inhalt laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZ3RyYW5zbGF0ZV93cmFwcGVyIiBpZD0iZ3Qtd3JhcHBlci00MTYzODA0MiI+PC9kaXY+

Berufs­felder mit Perspektive

Beim Wieder­ein­stieg lohnt es sich, fundiert und grund­sätz­lich zu über­legen, wie der weitere Berufsweg lang­fri­stig aussehen soll. Je nach Fami­li­en­si­tua­tion können auch eine schritt­weise Stei­ge­rung der Stun­den­zahl oder stufen­weise Quali­fi­zie­rungen den Über­gang erleich­tern. Hier steht die Frage, ob Sie über einen erlernten Beruf verfügen, in den Sie wieder­ein­steigen können oder möchten oder ob Sie Ihre Kompe­tenzen aus der Fami­li­en­phase in ein anderes Berufs­feld einbringen möchten.

Die Anfor­de­rungen Ihres gelernten Berufes oder das gesamte Berufs­bild können sich verän­dert haben. So ist aus der Arzt­hel­ferin die medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stellte geworden, andere Berufs­bilder entstehen neu. In Bran­chen mit Fach­kräf­te­mangel wächst die Bereit­schaft, den Mitar­bei­tern mehr Flexi­bi­lität entgegenzubringen.

Dazu einige Anre­gungen über Berufs­felder und Berufe, in denen Fach­kräfte gesucht und ausge­bildet werden: 

Im Bereich Erziehung

  • Fach­kraft im Offenen Ganztag:
  • Diese und andere Aus- und Weiter­bil­dungen sind am LVR-Berufs­kolleg in Düssel­dorf möglich.
  • Praxis­in­te­grierte Ausbil­dung (PIA) zur Erzieherin/​zum Erzieher: 
    Drei Jahre Theorie und Praxis parallel mit entspre­chender Bezah­lung durch den Arbeit­geber. Mehr Infos gibt es hier: Berufs­kolleg Nean­dertal 
Menschengruppe aus verschiedenen Fachbranchen

Im Bereich Pflege

Einen Über­blick über Ausbil­dungs­stätten im Kreis Mett­mann für Pfle­ge­be­rufe gibt es hier: www​.kreis​-mett​mann​.de/​W​e​i​t​e​r​e​-​T​h​e​m​e​n​/​G​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​B​e​r​u​f​e​-​i​m​-​G​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​w​e​s​e​n​/​A​u​s​b​i​l​d​u​n​g​-​i​n​-​d​e​r​-​P​f​l​ege Hier einige Anregungen: 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGV1dHNjaGVzIFBmbGVnZXBvcnRhbCIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvY21zTnhsbkdHbUk/​ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcmVsPTAmZW5hYmxlanNhcGk9MSZvcmlnaW49aHR0cHMlMjUzQSUyNTJGJTI1MkZ3d3cud2llZGVyZWluc3RpZWctbWUuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Im Bereich natur­wis­sen­schaft­liche und tech­ni­sche Berufe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRnJhdWVuIGluIEZhaHJ0ISBCdXNmYWhyZXJpbiAtIHRyYXUgaWNoIG1pciBkYXMgenU/​IiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9XWW5IYmhxSjhRTT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZyZWw9MCZlbmFibGVqc2FwaT0xJm9yaWdpbj1odHRwcyUyNTNBJTI1MkYlMjUyRnd3dy53aWVkZXJlaW5zdGllZy1tZS5kZSZjb250cm9scz0xIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Quelle: Frauen-Forum Münster

Skip to content