Berufsfelder mit Perspektive
Berufsfelder mit Perspektive
Beim Wiedereinstieg lohnt es sich, fundiert und grundsätzlich zu überlegen, wie der weitere Berufsweg langfristig aussehen soll. Je nach Familiensituation können auch eine schrittweise Steigerung der Stundenzahl oder stufenweise Qualifizierungen den Übergang erleichtern. Hier steht die Frage, ob Sie über einen erlernten Beruf verfügen, in den Sie wiedereinsteigen können oder möchten oder ob Sie Ihre Kompetenzen aus der Familienphase in ein anderes Berufsfeld einbringen möchten.
Die Anforderungen Ihres gelernten Berufes oder das gesamte Berufsbild können sich verändert haben. So ist aus der Arzthelferin die medizinische Fachangestellte geworden, andere Berufsbilder entstehen neu. In Branchen mit Fachkräftemangel wächst die Bereitschaft, den Mitarbeitern mehr Flexibilität entgegenzubringen.
Dazu einige Anregungen über Berufsfelder und Berufe, in denen Fachkräfte gesucht und ausgebildet werden:
Im Bereich Erziehung, Gesundheit & Soziales
-
z.B. ambulante Pflegebegleiter; (Ausbildungsstart 2x jährlich im Februar und September)
an der Bildungsakademie Mettmann -
z.B. Fachkraft im Offenen Ganztag und andere Aus- und Weiterbildungen:
am LVR-Berufskolleg in Düsseldorf
-
z.B. Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin/zum Erzieher
Drei Jahre Theorie und Praxis parallel mit entsprechender Bezahlung durch den Arbeitgeber.
Berufskolleg-neandertal.de/fachbereiche
speziell Pflegeberufe:
-
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW:
https://www.mags.nrw/pflege-und-gesundheitsberufe
-
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe:
www.dbfk.de
-
Internetplattform mit umfassender Bildungsträgerdatenbank (Gewerblicher Anbieter)
https://www.deutsches-pflegeportal.de/start
Quelle: Deutsches Pflegeportal
Wiedereinstieg für Migrantinnen in Pflegeberufe - Wie kann es gehen?
Quelle: Ein Film des Bonner Vereins für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. Gefördert von der Landesinitiative Netzwerk W und des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW
Im Bereich naturwissenschaftliche und technische Berufe
-
Perspektive Wiedereinstieg:
www.perspektive-wiedereinstieg.de/wiedereinstieg_in_naturwissenschaftliche_und_technische_berufe
-
Nationaler Pakt für Frauen in MINT_Berufen
https://www.komm-mach-mint.de/
-
Frauen im Handwerk:
www.hwk-duesseldorf.de/artikel/frauenpower-wir-koennen-technik
-
Quereinstieg als Lokführer*in bei den Bahnen NRW
https://www.bahnen.nrw/fokus-lokfuehrer/frauenpower-werde-lokfuehrerin.html
Weitere Bereiche:
-
Sicherheitsbranche:
Die Zukunftswerkstatt Düsseldorf sucht zusammen mit einem erfahrenen Düsseldorfer Kooperationspartner geeignete Bewerberinnen und Bewerber für das Sicherheitsgewerbe.
https://www.zwd.de/wege-in-arbeit/berufliche-orientierung/projekte/
-
Personenbeförderung: Fachkraft im Fahrbetrieb
Aufgrund der Arbeitszeiten eignet sich diese Tätigkeit für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Dieses Projekt im Münsterland wird auch in dieser Region angeboten:
Mehr Informationen: https://www.treffpunkt-bus.de/praktische-berufsausbildung-zur-fachkraft-im-fahrbetrieb/
Quelle: Frauen-Forum Münster
-
Unternehmensnachfolge:
Wenn die berufliche Selbständigkeit eine Alternative ist, könnte auch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens in Frage kommen:
www.existenzgruenderinnen.de/DE/Unternehmensnachfolge
Quereinstieg in den Lehrerberuf:
im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund:
-
renatec Düsseldorf:
Qualifizierung zum/zur Sprachmittler / Integrationsmittler:
https://www.renatec.de/qualifizierung/sprach-und-integrationsmittler/
-
Caritas Kreis Mettmann:
Integrations- und Familienlotsen im Kreis Mettmann