Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.

Inhalt laden

Wie kann ich wieder in den Beruf einsteigen?

Für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familien- oder Pflegephase bedarf es einer guten Planung.

Können oder möchten Sie in Ihren alten Beruf zurück oder wollen Sie sich neuorientieren?

Folgende Fragen können dabei helfen.

  • Was kann ich?
  • Was ist meine Ausbildung oder mein Studienabschluss (noch) wert?
  • Wie kann ich mich qualifizieren?
  • Wo liegen gute berufliche Perspektiven?
  • Melde ich mich „arbeitslos“ oder „arbeitssuchend“?
  • Welche Chancen habe ich auf dem deutschen Arbeitsmarkt?
  • Welche zeitlichen Freiräume bringe ich mit?
  • Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren?
Erfahrungsbericht einer Wiedereinsteigerinu Dich"

Erfahrungsbericht: „Trau‘ dich …“

Das Interview „Trau‘ dich zu zeigen, wer du bist.“ mit der Personalentwicklerin Olga Klunk zeigt einen möglichen Weg einer Wiedereinsteigerin auf.

Frau und Kind mit Migrationshintergrund sitzen am Laptop

Existenzsicherung – jetzt und später im Blick behalten

Existenzsicherung bedeutet, den Lebensunterhalt für sich und die Familie aus eigener Kraft bestreiten zu können. Gerade während der Erziehungs- oder Betreuungsphase, sollte dies nicht aus den Augen verloren werden. 

Schmuckild mit zwei Pfielen zur Umschulung und Jobsuche

Ich möchte mich beruflich verändern oder neuorientieren

Haben Sie eine berufliche Auszeit genommen und wollen wieder in das Berufsleben einsteigen? Oder wollen Sie sich beruflich verändern oder neuorientieren? 

Beratungsgespräch zwischen zwei Frauen

Wer hilft bei der beruflichen Neuorientierung?

Holen Sie sich Unterstützung und lassen Sie sich zu Ihren Fragestellungen beraten. Informieren Sie sich von Anfang an, wer Ihnen in Ihrer persönlichen Situation am  besten weiterhelfen kann.

Familie (Frau, Mann und Kleinkind) sitzen am Laptop

Wie gelingt uns die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege?

Für die eigene Familie da sein und berufstätig sein? Das passt zusammen. Die richtige Balance zu finden, ist im Alltag aber nicht immer leicht.

Frau liegt auf einem Bett und hebt ein Baby hoch

Rechtliche Fragen: Mutterschutz, Elternzeit, Familienpflegezeit

In Deutschland gibt es viele gesetzliche Regelungen, die die Berufstätigkeit von Eltern erleichtern. Damit Sie bei den vielen Vorschriften und Gesetzen den Überblick behalten, sollten Sie wissen, wo Sie welche Antworten finden.

Familie beim Picknick und ein leerer Rollstuhl ist im Vordergrund

Besondere Herausforderungen und Lebenslagen / Familiäre Situation

Der Weg zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ist individuell und abhängig von der familiären Situation. Auch hier gibt es unterstützende Informationen und Angebote, die im Überblick zusammengestellt sind.

Schmuckbild: Gelber Aktenordner mit der Aufschrift Zuschüsse

Finanzielle Unterstützung im Überblick

Es gibt eine Reihe von finanziellen Unterstützungsangeboten – von Hilfen zur Existenzsicherung, über Eltern- und Kindergeld, steuerliche Entlastungen bis zu Hilfen für die berufliche Aus- und Weiterbildung.

Schmuckbild: Foto Vogelperspektive auf Schreibtisch mit Lupe und Schrift "Jobs"

Stellensuche und Bewerbung im Kreis Mettmann & Umgebung

Bei der Stellensuche geht es zunächst um Sie. Stellenbörsen im Internet und Stellenanzeigen in Zeitungen wirken in ihrer Vielfalt oft verwirrend.

Skip to content